www.filmtipps.at
GOOD MOVIES FOR BAD PEOPLE

Warum wurde Zurück in die Zukunft 4 nie Wirklichkeit?

Cinema
Bildquelle: Felix Mooneeram auf unsplash.com

Nicht viele Filmtrilogien haben eine solche Wirkung wie „Zurück in die Zukunft“. Es gibt immer noch zahlreiche Fans, die die Zeitreise feiern. Dennoch kam es trotz der enormen Anziehungskraft nie zu einem vierten Film. Obwohl viele über die Motive spekuliert haben, haben die Schauspieler und Produzenten ihre Position ganz klar gemacht.

Warum wurde „Zurück in die Zukunft 4“ nicht gedreht?

Wer die Filme von Marty McFly und Doc gesehen hat, hat sich mit Sicherheit in die Trilogie verliebt. Manche Menschen träumen von Hoverboards, andere von fliegenden Autos, und viele von uns, vielleicht sogar mit dem Sportmagazin des zweiten Films, um Sportwetten Österreich heutzutage bei den besten Quoten zu platzieren.

Leider ist das aber alles. Denn aus zahlreichen Gründen kam es nie zu einem vierten „Zurück in die Zukunft“ Film. Dazu gehören rechtliche Gründe und sogar die Gesundheit von Michael J. Fox sowie künstlerische Entscheidungen.

Entscheidungen, die von den Machern der Franchise getroffen wurden

Die Visionäre hinter der Trilogie, Robert Zemeckis und Bob Gale, haben schon nach dem Western betont, dass ein vierter Film überflüssig ist. Ihre geplante Erzählung war immer eine in sich geschlossene Trilogie. Gale sagte einmal: „Mit der Trilogie haben wir eine ganze Geschichte erzählt. Wenn wir zurückgehen und eine weitere schaffen würden, würden wir nur bereits beschrittene Pfade erneut betreten.“

Zemeckis hat sich ähnlich geäußert. Er sagte, er hätte ein neues Konzept verfolgt, wenn es brillant gewesen wäre. Einen weiteren Film zu drehen, ohne ein starkes Argument für die Fortsetzung der Geschichte zu haben, würde jedoch erzwungen wirken. Die Hingabe des Paares an die narrative Integrität hat dafür gesorgt, dass Zurück in die Zukunft eine Trilogie ohne sinnlose Fortsetzungen bleibt.

Gesundheit und Einfluss von Michael J. Fox

Ein weiterer wichtiger Grund, warum „Zurück in die Zukunft 4“ nie zustande kam, ist der Gesundheitszustand von Michael J. Fox. 1991 wurde bei dem Schauspieler, der Marty McFly spielt, Parkinson diagnostiziert.

Für Gale und Zemeckis ist Fox unverzichtbar. Sie sagen, ein „Zurück in die Zukunft“ Film ohne ihn würde unvollendet wirken. Sie beschlossen, die Trilogie so zu belassen, wie sie ist, anstatt Marty McFly neu zu interpretieren oder einen neuen Protagonisten einzusetzen. Sie befürchteten, dass jeder Versuch, ohne Fox weiterzumachen, die Zuschauer enttäuschen würde.

Rechtliche und kommerzielle Hindernisse

Zemeckis und Gale haben auch rechtliche Schritte eingeleitet, um illegale Neuverfilmungen oder Fortsetzungen zu stoppen. Ihre Zustimmung zu Universal Pictures und Amblin Entertainment garantiert, dass kein neuer „Zurück in die Zukunft“ Film ohne ihre Erlaubnis produziert werden darf.

Gale sagte einmal: „Wir haben mit Spielberg und Amblin vereinbart, dass es ohne unsere Zustimmung oder Beteiligung nie einen weiteren Back to the Future Film geben wird. Dieser rechtliche Schutz bedeutet, dass Universal selbst dann keine Fortsetzung drehen könnte, wenn sie es wollte, ohne die Erlaubnis von Zemeckis und Gale einzuholen.“

Der Einfluss von Back to the Future

Zurück in die Zukunft ist und bleibt ein zeitloses Feature der Popkultur, auch wenn es keinen vierten Film geben wird. Von der DeLorean Zeitmaschine bis hin zu Doc Browns legendärem Ausruf „Great Scott!“ ehren die Fans immer noch die unvergesslichen Aspekte der Trilogie.

Obwohl kein weiterer Film geplant ist, hat sich „Zurück in die Zukunft“ in vielen Medien weiterentwickelt. Zemeckis und Gale haben die Trilogie kürzlich in ein Bühnenmusical verwandelt. Die Produktion erhielt Komplimente dafür, dass sie die Erzählung einer neuen Generation von Zuschauern näherbrachte.

Fazit

Mangelndes Interesse ist nicht der Grund, warum es keinen vierten Teil von „Zurück in die Zukunft“ gibt. Die Fans würden sich ein weiteres Abenteuer wünschen. Dennoch sind die Regisseure fest davon überzeugt, dass die Trilogie unverändert bleiben sollte.

Obwohl es nie einen vierten Film geben wird, tragen Musicals, Spiele und viele popkulturelle Anspielungen dazu bei, die Geschichte von „Zurück in die Zukunft“ zu bewahren. Es ist immer noch ein zeitloses Meisterwerk, das zeigt, dass bestimmte Geschichten besser genau so bleiben, wie sie sind.

Dein Kommentar >>